Götter und Geister

Das Volk von Kislev betet zu einer Mischung aus alten Naturgeistern, animistischen Gottheiten und einem kleinen Pantheon an, das stark von slawischer Mythologie inspiriert ist. Ihr Glaube ist volkstümlich, rau und tief verwurzelt in der Natur und dem Überleben in einer harten, kalten Welt. 

Ursun – Der Vater der Bären

Rolle: Oberster Gott der Kisleviten, Schutzpatron von Kislev.

Darstellung: Ein gewaltiger Bär oder ein Mann mit bärischen Zügen.

Domänen: Stärke, Winter, Jagd, Vaterland, Bären.

Verehrung: Sehr weit verbreitet. Viele glauben, dass der Zar selbst von Ursun gesegnet ist. In Zeiten der Not ruft man ihn um Schutz und Kraft an.

 

Dazh – Der Sonnengott

Rolle: Gott der Sonne, des Feuers und der Gastfreundschaft.

Darstellung: Als flammender Krieger oder gütiger, alter Mann mit goldener Robe.

Domänen: Wärme, Hoffnung, Heim, Familie, Feuer.

Verehrung: Besonders bei den Gospodaren beliebt. Seine Tempel sind oft als große Feuerräume gestaltet.

 

Tor – Der Donnergott

Rolle: Gott des Donners, Sturms und des Krieges.

Darstellung: Muskulöser Mann mit einer gewaltigen Axt.

Domänen: Krieg, Tapferkeit, Wetter, Donner.

Verehrung: Krieger rufen Tor vor der Schlacht an. Er steht für rohe Kraft und Mut.

 

Mórr oder Morr – Gott des Todes (Imperiales Erbe)

Rolle: Nicht kislevitischen Ursprungs, aber in Städten Kislevs durch das Imperium verbreitet.

Domänen: Tod, Träume, das Jenseits.

Verehrung: Vor allem in Grenzgebieten und bei denen, die imperiale Bildung genossen haben.

 

Die Geister der Vorfahren

Rolle: Kein einzelner Gott, sondern der Ahnenkult, besonders bei den Reitervölkern wie den Ungol.

Verehrung: Ahnen werden als spirituelle Führer angesehen. Altare in Jurten, Flüstern zu den Toten in Träumen oder Rauch.

 

Animistische Naturgeister

Verehrung: Besonders in ländlichen Regionen verbreitet, z. B. Waldgeister, Flussnymphen oder Frostgeister.

In der Praxis werden Opfergaben an alten Bäumen oder Steinkreisen niedergelegt, auch Riten bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang sind bekannt.

Auch wenn Geister in der Hierarchie der übernatürlichen Wesen weit unter Göttern stehen, so wäre es für einen normalsterblichen Menschen eine schlechte Idee, einen Waldgeist herauszufordern, der so alt wie der Wald und das Land selbst ist.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.